Ostereier bemalen in den Späth’schen Baumschulen – Eiertage bei Späth: Ostereiermalen in sorbischer Tradition – Kräuterberatung – farbenfrohe Frühlingsblüher: 28. März bis 2. April 2015
Farbenfrohe Blütensträucher, Balkonblüher, die ihre ersten Knospen zeigen, Obstgehölze, Heckenpflanzen, Rosen und Rhododendren, Stauden, Blumenzwiebeln und mehr: Die Späth’schen Baumschulen feiern den Start in die Saison mit frühlingshaftem Schwung! Original gekleidete Spreewälderinnen in sorbischer Tracht laden kleine und große Gäste zum Ostereier malen in sorbischer Tradition ein. Gleich nebenan: eine Ausstellung des sorbischen Ostereiermuseums. Zum botanischen Malen und Zeichnen bittet die Malerin Cordula Kerlikowski und zeigt in den Späth’schen Baumschulen entstandene Werke.
Ostereier bemalen in den Späth’schen Baumschulen
Der Kräutergarten präsentiert österliche Kräuterarrangements und die Vielfalt seiner Spezialitäten: Kräuter für die Küche. Zahlreiche ursprüngliche Sorten Basilikum sind hier zu bekommen, dazu winterharter Rosmarin, Olivenkraut, Oregano von mild bis teuflisch-scharf, fein-aromatische Salbeisorten und vieles mehr. Dazu kommen als Neuheit in diesem Jahr über 30 Sorten Heilpflanzen, darunter viele besondere Heilpflanzen aus verschiedenen Kulturkreisen. Bei einer ausführlichen Kräuterberatung gibt es Tipps, wie die Kräuter und Heilpflanzen zu pflanzen und zu pflegen sind, damit sie lange eine reiche Ernte bringen.
Auch das Späth-Arboretum der Humboldt-Universität öffnet zum Saisonstart wieder seine Tore nach der Winterpause und lädt zum Spaziergang und botanischen Entdeckungen im historischen Garten für Gehölze mit Teichanlage ein. Mit seinem Brass-Quintett sorgt das BVG Orchester für gute Laune mit Musik. Am Ostersamstag lädt das Hofcafé Späth zum Osterfeuer mit Stockbrot- grillen für die Kinder ein.
Ostereier bemalen in den Späth’schen Baumschulen in sorbischer Tradition
Sa und So, 28./29. März: 11 bis 17 Uhr Mo bis Do, 30. März bis 2. April: 13 bis 17 Uhr
Botanisches Malen und Zeichnen
Sa und So, 28./29. März: 11 bis 16 Uhr Aquarellmalerei-Vorführungen: Tulpen und andere Ostermotive, Osterkarten und kleine Geschenke zum Kauf
jeweils 12 bis 15 Uhr Aquarellmalerei-Schnupperkurs für kreative Gartenfreunde ab 14 Jahren, Kosten: 20 Euro pro Person, Material inklusive. Telefonische Anmeldung bei Kursleiterin Cordula Kerlikowski: 0163-6048793.
Auftritt des Brass-Quintett des BVG-Orchesters
Sa., 28. März: 12 bis 15 Uhr
Hofcafé Späth
täglich 10 bis 18 Uhr Osterfeuer am Sa, 4. April, 20 Uhr bereits ab 18.30 Uhr: kleines Osterfeuer für Kinder mit Stockbrot grillen Osterbrunch am Ostersonntag, 5. April, von 10 bis 14 Uhr
Kräutergarten „Kräuter, Kunst & Krempel“
Mo bis Fr: 10 bis 17 Uhr; Sa, So und die Feiertage: 10 bis 16 Uhr
Hofladen – Gutes aus der Region
Mo bis Do: 9 bis 18 Uhr; Fr: 9 bis 20 Uhr; Sa: 9 bis 16 Uhr; So: 12 bis 16 Uhr (an den Osterfeiertagen geschlossen)
Späth’sche Baumschulen – Pflanzenverkauf
Mo bis Do: 9 bis 18 Uhr; Fr: 9 bis 20 Uhr; Sa: 9 bis 16 Uhr; So: 10 bis 14 Uhr (an den Osterfeiertagen geschlossen)
Späth-Arboretum der Humboldt-Universität
Jeden Sa/ So/ Mi/ Do und die Feiertage: 10 bis 18 Uhr
11. April bis Anfang Mai: Tulpensortenschau
250 Tulpensorten aus aller Welt zeigen ihre beeindruckende Vielfalt und Pracht in einer großen Sortenschau vor der historischen Packhalle. Alle Tulpensorten können in der Zeit ihrer Blüte bei den Späth‘s bestellt werden.
ab 30. April: Späth’er Weingarten
Weine von Winzerfamilien aus den deutschen Weinanbaugebieten, Ausschank vor dem Späth’schen Hofladen, wöchentlicher Wechsel, jeden Donnerstag bis Sonntag. Die Winzer sind vor Ort.
9. und 10. Mai: Späth’er Frühling
Ein Frühlingsfest im Blütenmeer mit rund 150 Ausstellern, floristischen Workshops, gärtnerischen Sonderausstellungen zu Pfingstrosen und Clematis, Rhododendren und Azaleen, Eriken, Callunen, Funkien. Mit: Führungen im Späth-Arboretum der Humboldt- Universität, rbb Fernsehgärtner Hellmuth Henneberg, Live-Musik, großem Kinderprogramm mit Monbijou Kindertheater, Märchenerzählerin, großem Bastelzelt, Esel reiten und vielen kulinarischen Köstlichkeiten.
NEU!
30./31. Mai: Töpfermarkt in den Späth’schen Baumschulenmit rund 30 Töpfereien und Keramikkünstlern aus der Region und international
Späth’sche Baumschulen Späthstraße 80/81, 12437 Berlin S Baumschulenweg/Bus 170 und 265; U7 Blaschkoallee/Bus 170, Für Autofahrer: A 113/Ausfahrt „Späthstraße“, Parkplätze sind vorhanden. www.spaethsche-baumschulen.de
1,604 total views, 1 views today