Zur Sache IGA: Kunst am 12. Februar 2015 um 18:00 Uhr
Aus Anlass der Internationalen Gartenausstellung Berlin 2017 (IGA) werden künstlerische Arbeiten entstehen, die sich mit der Zukunft von Stadtlandschaft und Stadtgesellschaft beschäftigen und sich dabei skulptural aber vor allem auch partizipatorisch dem Thema nähern. Zur IGA, die 2017 in Marzahn-Hellersdorf stattfindet, werden mehr als zwei Millionen Gäste erwartet. Das IGA-Gelände, das die bereits bestehenden Gärten der Welt, das weitläufige Wuhletal und den Kienberg mit der markanten Marzahner Hochhaussilhouette verbindet, wird dann zum Austragungsort eines einzigartigen Gartenfestivals. Auf der rund 100 Hektar großen Fläche trifft klassische Gartenkunst auf urbane Landschaft und vereint grüne Kultur mit den Ansprüchen einer modernen Großstadt. Kunst und Kultur sollen 2017 im gesamten IGA-Gelände verankert werden und teilweise bereits als Prozess im Vorfeld entstehen.
Zur Sache IGA: Kunst – Stadtlandschaft und Stadtgesellschaft aus der Perspektive von Künstlern und Kulturschaffenden
Anschließend an ein Grußwort von Bezirksstadträtin Juliane Witt geben IGA-Geschäftsführerin Katharina Langsch und Kuratorin Katja Aßmann in der Veranstaltung „Zur Sache IGA: Kunst“ am 12. Februar 2015 eine Vorschau auf die künstlerische Auseinandersetzung mit der Internationalen Gartenausstellung, die von der „Sichtung einer Landschaft“ an den Rändern der Metropole Berlin ausgeht. In der öffentlichen Veranstaltung diskutieren Leonie Baumann, Rektorin der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, und Katja Aßmann, freie Kuratorin für die IGA, die Rolle von Kunst in urbanen Räumen. Dazu bringen auch die Kunstschaffenden Seraphina Lenz und Michael Sailstorfer ihre Sichtweisen ein, die gemeinsam mit acht weiteren internationalen Künstlerinnen und Künstlern von der IGA Berlin 2017 GmbH eingeladen sind, künstlerische Positionen zur Internationalen Gartenausstellung zu entwickeln.
Die Macher wollen einen ersten Einblick in den Vorbereitungs- und Entstehungsprozess des Kunstverfahrens auf dem Weg zur IGA zu geben.
Zur Sache IGA: Kunst – Stadtlandschaft und Stadtgesellschaft aus der Perspektive von Künstlern und Kulturschaffenden
- Februar 2015, 18 Uhr, eine Veranstaltung in der IGA-Markthalle, Blumberger Damm 130 (Eingang über Zinndorfer Str.), 12685 Berlin