Rosenwochen bei uns und bei Späth: Seit einigen Jahren haben wir im Garten einen Rosenbogen, an dem nun schon geraume Zeit eine wunderschöne Kletterrose wächst. Jahr für Jahr wird ihre Blütenpracht eindrucksvoller. Sie scheint sich an diesem Standort einfach sehr wohl zu fühlen. Die Pflanze möchte regelmäßig mit Wasser versorgt werden, legt sonst aber keinen allzu großen Wert auf weitere Pflegemaßnahmen.
Rosenwochen bei uns und bei Späth
Ganz im Zeichen der herrlichen Blumen stehen die nächsten Wochen auch in den in den Späth’schen Baumschulen. Hier werden ab dem 13. Juni betörende Rosen, blühender Lavendel und beliebte Stauden präsentiert. Sie verwandeln den Platz vor der historischen Packhalle in ein Meer aus sommerlichen Blüten. Neben vielen wunderbar duftenden Edelrosen sind bei den Rosenwochen auch widerstandsfähige Beet- und Bodendecker-Rosen wie die Rigo-Rosen „Aprikola“ und „Rotilia“, Ramblerrosen, Strauchrosen, Wildrosen, die englischen David- Austin-Rosen, Parfuma-Rosen wie die betörend duftende „Gräfin Diana“ und historische Sorten zu bekommen.
Von Lavendel bis Chinaschilf
Wunderbar duftenden Lavendel in Farben von Weiß über Rosé und Violett bis hin zu allen Blautönen präsentieren dazu die Späth’schen Baumschulen und bieten zusätzlich eine große Vielfalt von Gräsern an: Chinaschilf, Rutenhirse, Lampenputzergras und mehr. Beliebte Stauden leuchten als passende Rosenbegleiter dezent in allen Farben: Schafgarbe und Katzenminze, Salvien und Taglilien. Eher zurückhaltend von Weiß bis Rosé präsentieren sich Schleierkraut, Sommermargeriten und Herbstanemonen. Die Stauden sind zumeist in eigener Späth-Produktion gezogen.

Rosen auch im Kräutergarten
Auch der Kräutergarten „Kräuter, Kunst und Krempel“ ist im Juni ganz auf Rosen und Lavendel eingestellt: Hier sind der weiße Arctic Snow Lavendel oder der wirklich winterharte Schopflavendel zu bekommen, dazu handgeschmiedete Rosenbögen und viele besondere Gartendeko-Artikel mit echter Patina. Die hauseigenen Lavendelsorten sind vor Ort produziert und haben bereits im Freiland überwintert. Neu im Kräutergarten ist zudem der skandinavische Halbschattengarten mit originalem Smaland-Zaun. Der Naturweinbau Hemgesberg von der Mosel schenkt am Eröffnungswochenende der Rosenschau im Weingarten vorzügliche Winzerweine aus und das Hofcafé lädt zu Kaffee, Kuchen und köstlichen Spezialitäten aus der Landhausküche ein.

Rosenwochen mit Verkauf
Betörende Rosen, blühender Lavendel und beliebte Stauden 13. Juni bis Mitte Juli, Späth’sche Baumschulen, Späthstraße 80/81, 12437 Berlin-Treptow, Öffnungszeiten Rosenausstellung, Pflanzenverkauf und Hofladen: Mo bis Fr 9-18 Uhr/Sa 9-16 Uhr/So 10-14 Uhr (im Juli/August: Mo bis Fr 9-18 Uhr/Sa 9-14 Uhr), Öffnungszeiten Kräutergarten: Mo bis Fr von 10-18 Uhr, Sa/So/Feiertage: 10–16 Uhr, Öffnungszeiten Späth’er Weingarten (dazu Küche im Hofcafé Späth): Do bis Sa: 15 bis 21 Uhr │So: 15 bis 19 Uhr, Öffnungszeiten Hofcafé Späth: täglich ab 10 Uhr
1,813 total views, 1 views today