Kartoffelernte 2015 abgeschlossen – 5250 Gramm – das ist das Ergebnis unserer diesjährigen Kartoffelernte. Die Erdäpfel sind nicht überdurchschnittlich groß. Das ist ein wenig beruhigend. Wir werden damit auch nicht durch den Winter kommen. Aber es hat uns wieder Spaß gemacht.
Kartoffelernte 2015 abgeschlossen
Ob auch Matt Damon die Ernte schon eingefahren hat, ist uns nicht bekannt. Fest steht aber, dass der US-Schauspieler auch unter die Kartoffelbauern gegangen ist. Für seinen neuen Film „The Martian“ musste er lernen, wie man einen Kartoffelacker bewirtschaftet. Erstaunlich ist dabei allerdings, dass die nahrhaften Bollen ihren Siegeszug bis auf dem Mars fortsetzen konnten.
Rätselhafte Reise
Ihre Ursprünge hatten sie ja bekanntermaßen in Südamerika. Wie und wann die Nachtschattengewächse nach Europa kommen konnten ist nicht eindeutig geklärt. Fest steht nur, dass die Kartoffel in der Mitte des 16. Jahrhunderts hier landete.
Wegen der schönen Blüte
Bei Wikipedia heißt es: „Nach Europa wurde die Kartoffel vielfach wegen der schönen Blüte und des üppigen Laubes als reine Zierpflanze importiert und als seltene Pflanze in botanische Gärten aufgenommen. Mitte des 16. Jahrhunderts tauchte sie in den Niederlanden, in Italien und in Burgund auf. In Deutschland sollen die ersten Kartoffeln während der Regierung Ferdinand III. 1647 in Pilgramsreuth (Rehau), Oberfranken angebaut worden sein. Im Kloster Seitenstetten in Niederösterreich verfasste der Benediktinerabt Caspar Plautz ein Kochbuch mit Kartoffelrezepten, das bereits 1621 in Linz erschien.
Kartoffeldenkmal bei Braunlage
Über eine Besonderheit der Landwirtschaft wird berichtet: „In den nördlichen Gegenden unseres Braunschweiger Landes soll der Überlieferung nach die Kartoffel zuerst durch die 1748 aus den Niederlanden heimkehrenden Truppen verbreitet sein, indem sie dieselben in ihren Tornistern als Neuheit mitbrachten und ihre Angehörigen zum Anbau derselben bewogen. Vor Wendeburg und Zweidorf erfolgte derselbe noch im Jahre 1748. – In der Stadt Braunschweig werden `Erdtuffeln‘ zuerst im Jahre 1753 unter den Gartenfrüchten erwähnt.“ Auf Vorschlag des Hofjägermeisters Georg von Langen und mit herzoglicher Genehmigung vom 3. November 1747 begann im folgenden Jahr 1748 der Kartoffelanbau bei Braunlage im Harz. Leider stellte sich der gewünschte Erfolg nicht ein und 1751 verweigerten die dortigen Bauern den weiteren Anbau. Immerhin erinnert im Wald (Forstort Brandhai) südlich von Braunlage das etwa zwei Meter hohe Kartoffeldenkmal, ein aufrecht stehender Stein mit Inschrifttafel, an diese Neuerung. Die Inschrift lautet: „Hier sind 1748 die ersten Versuche mit dem Anbau der Kartoffel gemacht. Der Name „Kartoffelhecke“ erinnerte daran noch 1885″.
1,835 total views, 1 views today