Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen für die Internationale Gartenausstellung (IGA Berlin 2017) in Marzahn-Hellersdorf auf Hochtouren, damit die Gestaltungspläne im gesamten Ausstellungsgelände bis zur Eröffnung der IGA am 13. April 2017 vollständig umgesetzt sein werden. Mit vorliegender Baugenehmigung durch das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin beginnt die Baustellensicherung für die Bauarbeiten entlang des Kienbergs und in angrenzenden Bereichen. Anlaß für die IGA Berlin 2017 GmbH über die Einschränkungen zu informieren:
„Zum Schutz vor Unfällen ist der Bauherr, die Grün Berlin GmbH verpflichtet, Baustellen stets durch Bauzäune zum Schutz der Anwohnerinnen und Anwohner, Kinder, Spaziergänger und Fahrradfahrende zu sichern. Damit sind folgende Einschränkungen verbunden: Ein Aufstieg auf den Kienberg ist während der Baumaßnahmen bis zur Eröffnung der Internationalen Gartenausstellung nicht möglich. Passanten können zum Wuhletal hin weiter am Fuß des Kienbergs bis zur Brücke über den Biesdorf-Marzahner Grenzgraben spazieren gehen. Der Durchgang über den Grenzgraben ist gesperrt. Die Wegeverbindung von Norden nach Süden ist über den Rad- und Wanderweg östlich der Wuhle gewährleistet.
IGA Berlin 2017: Bauarbeiten am Kienberg
Der Fußweg entlang des Biesdorf-Marzahner Grenzgrabens ist bis zum Frühjahr 2015 nicht mehr zugänglich. Die Wegeverbindung von und zu den Wohngebieten im Bereich des Alwineweges wird südlich entlang der Kleingartenanlage ermöglicht. Der in nord-südlicher Richtung verlaufende Rad- und Wanderweg durch das Wuhletal wird auf der östlichen Seite auch während der Bauphase und zur IGA frei begehbar und befahrbar bleiben. Um die Passanten über den Baubeginn und die damit verbundenen Umwege unmittelbar zu informieren, werden an den ersten Tagen Infoblätter vor Ort verteilt. Die Umleitungen werden zudem ausgeschildert. Im Rahmen von Bürgersprechstunden steht das IGA-Team zudem weiterhin am ersten Donnerstag eines Monats von 16 bis 18 Uhr in der IGA-Markthalle am Blumberger Damm 130 für Fragen zur Verfügung (nächster Termin am 4.12.2014). Darüber hinaus werden Informationen zum Baugeschehen auf den Internetseiten der IGA Berlin 2017 GmbH www.iga-berlin-2017.de und des Bezirksamtes www.wirtschaftsfoerderung-mh.de veröffentlicht. Unter buergeranfragen@iga-berlin-2017.de können Bürgerinnen und Bürger Fragen auch schriftlich stellen.“
1,694 total views, 1 views today