Téte à Téte mit Krokussen

Unser Zwiebeltest aus dem Herbst zeigt jetzt, wo sich die Schneedecke gelichtet hat, die ersten Ergebnisse. Sieben Narzissen treffen auf 38 Krokusse. Anfang Oktober hatten wir eine „Pflanzhilfe“ mit insgesamt 45 Zwiebeln der schönen Frühblüher in unserem Beet zwischen verschiedenen Stauden versenkt. Wohl sortiert schießen sie in diesen Tagen aus dem Boden. Experiment geglückt! Die „Blumenzwiebeln im Pflanz-Tray“ könnten auch im nächsten Herbst wieder zum Einsatz kommen.

Foto: Richter
Foto: Richter

Apfelbaum im Frühling

Im vierten Jahr steht der junge Apfelbaum jetzt auf der Wiese vor unserem Haus. Mit seinem Anblick verbindet sich nicht nur die Vorfreude auf eine hoffentlich schon etwas opulentere Ernte als im Vorjahr, die mit nur einem Apfel leider sehr mager ausfiel, sondern auch eine gewisse Bewunderung für eine der ältesten kultivierten Obstsorten. Seit Jahrtausenden wissen Menschen den Apfel zu schätzen. Und Martin Luther sagte: „ Wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“

Meisenhotel

Von Naturschutzverbänden dringend empfohlen und von einem lieben Verwandten geschickt umgesetzt: Der Bau eines Nistkastens für heimische Singvögel. Meise und Co. sollen davon profitieren, dass sie in geschützter Lage ihren Nachwuchs aufziehen können. Doch auch die Gartenbesitzer haben dem Anbringen eines Vogelhäuschens schöne Momente zu verdanken. Wir konnten am zweiten Aprilsonntag für kurze Zeit eine Meise beobachten, die Material für den Nestbau heran holte.

Wasser marsch?

Unsere Katzen mögen keine Klischees. Sie sind Individualisten. Deshalb toben sie nicht nur geschickt zwischen den Ästen unserer Bäume herum, sondern machen es sich auch mal im Waschbecken im Badezimmer gemütlich. Von wegen wasserscheu! Dass Richters Katzen beim feuchten Nass keine Berührungsängste haben, liegt wohl an ihren guten Erfahrungen. Der kleine Springbrunnen auf der Terrasse in unserem Garten war im vergangenen Jahr für die jungen Katzen ein herrliches, viel genutztes Spielzeug.

Saisonstart in den Späthschen Baumschulen

Farbenfrohe Blütensträucher, Balkonblüher, die ihre ersten Knospen zeigen, Rosen und Rhododendren, Obstgehölze, Heckenpflanzen, Stauden und vieles mehr: Der Frühling hält Einzug in die Späth’schen Baumschulen! Spreewälderinnen in sorbischer Tracht zeigen vom 23. bis 28. März Ostereiermalen in sorbischer Tradition und laden kleine und große Gäste zum Mitmachen ein. Gleich nebenan: eine Ausstellung des Sorbischen Ostereiermuseums. Das Späth-Arboretum der Humboldt-Universität öffnet wieder seine Tore nach der Winterpause und lädt zum Spaziergang in diesem faszinierenden botanischen Garten für Gehölze ein. Saisonstart in den Späthschen Baumschulen weiterlesen

Frühling im Haus bei der Rückkehr des Winters

Rettung kurz vor der Rückkehr des Winters. Bevor die Temperaturen am zurückliegenden Wochenende wieder unter die Null-Grad-Grenze sanken, brachten wir die Krokusse, die sich im Staudenbeet schon ausbreiten wollten, in Sicherheit. Und wir erlebten eine tolle Überraschung. Nachdem die kleinen Schwertliliengewächse zwei Stunden lang in einer Vase mit lauwarmem Wasser zugebracht hatten, standen sie alle in voller Blüte. Ein herrlicher Frühlingsgruß auf unserem Wohnzimmertisch!DSC_0027

Sonniger Start in den März

Liebe Gartenfreunde, jetzt hat sich der März eingestellt und sich dabei auch ganz ordentlich angestellt. Er bescherte uns am zurückliegenden Wochenende schon ein paar nette Sonnenstunden. Wobei laut Deutschem Wetterdienst im Süden und an den Küsten am Sonntag teilweise schon zehn Stunden Sonnenschein vermeldet werden konnten. Ganz so viele waren es bei uns noch nicht.  Dennoch regt sich auch in Richters Garten wieder jede Menge Leben. Die Schneeglöckchen haben sich am Zaun ans Licht gewagt und unsere Katzen unternehmen zum Teil waghalsige Ausflüge.

DSC00037

Weinstraße in der Baumschule

Zum ersten Mal laden die Späth’schen Baumschulen Weinliebhaber zur Verkostung ein. Winzer aus zwölf deutschen und österreichischen Weinanbaugebieten reisen an und schenken ihre Weine zur Verkostung aus – jede Menge Gespräche über die besten Böden, sonnenverwöhnte Lagen und Tipps für eigenen Weinanbau und Weinabfüllung inklusive. Weinstraße in der Baumschule weiterlesen

Von essbaren Wänden und Rasenmährobotern

Inspirationen, Erlebnisse und Entspannung: Im Erlebnis-Pavillon lädt Gartenträume zu Floristik-Workshops und TOUCH-n switch-Vorführungen im Grünen ein. Fernsehgärtner Hellmuth Henneberg präsentiert  Messe-Besonderheiten und Ökotrends im Garten. Spree-Buffet-Berlin führt vor, wie dazu gesund und kreativ mit Kräutern und Blüten gekocht werden kann. Die Spezialisten von „Meine Gartenberater“ stehen für Gartenfreunde bereit, die erste Skizzen oder Grundrisse des eigenen Traumgartens mitbringen und sich unverbindlich und fachgerecht beraten lassen können. Von essbaren Wänden und Rasenmährobotern weiterlesen