Endlich! Unser Garten im Winter – noch kurz bevor sich das Jahr 2014 dem Ende zuneigt, hat sich der Schnee auf Rasen, Bäumen und Büschen ausgebreitet. Ein zauberhafter Anblick! Wir hoffen, dass uns die weiße Pracht wenigstens für ein paar Tage erhalten bleibt. Bei den frostigen Temperaturen, die jetzt herrschen, heißt es allerdings, regelmäßig das Futterhaus auf dem Ast des Nadelbaums mit Vogelfutter zu befüllen.
Guten Rutsch ins neue Jahr!
So bleibt uns an dieser Stelle nur noch, allen, die hin und wieder einen Blick in richtersgarten werfen, einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen!
Nur noch wenige Tage bleiben und das Gartenjahr 2014 ist Geschichte. Für uns war es wieder ein turbulentes Gartenjahr mit vielen schönen Momenten, die wir auf unserem kleinen Stück Land erleben durften, inmitten von Krokussen, Tulpen, Rosen und Ranukeln.
Gartenjahr 2014 – ein Rückblick
Es war eine besonders lange Zeitspanne, in der wir den Garten in diesem Jahr ausgiebig nutzen konnten. Schon im April zeigte sich das Wetter von seiner sehr freundlichen Seite und es hielt bis in den November hinein schöne Tage für uns bereit. 2014 im Rückblick
Der Frost hat den Garten fest im Griff Foto: Uta Richter
Frühblüher Foto: Uta Richter
33 Tage vor dem Frühlingsanfang zeigten sich bei uns die ersten Krokusse Foto: Uta Richter
Die Tulpen kommen Foto: Uta Richter
Blick in Richters Gewächshaus Foto: Uta Richter
Frühlingsanfang Foto: Uta Richter
Frühlingsanfang Foto: Uta Richter
Supergeil: Frühstart für den Frühling – die weißen Hyazinthen blühen schon und die anderen sind drauf und dran Foto: Uta Richter
Tulpen im April Foto: Uta Richter
Lupine Foto: Uta Richter
Gurken im Gewächshaus Foto: Uta Richter
Spinnennetz mit Morgentau Foto: Uta Richter
Sauerkirschen vor der Ernte Foto: Uta Richter
Frosch im Garten Foto: Uta Richter
Brombeeren in unserem Garten
Blüten im Herbst Foto: Uta Richter
Die letzten Nüsse aus dem letzten Jahr Foto: Uta Richter
Ahorn im Herbst Foto: Uta Richter
Rückblick
In diesem Jahr verlor ich einen Freund.
Hier unterm Nußbaum sprachen wir uns aus.
Das Laub wird gelb; es wartet auf den Wind.
Ist das der Schluß?
Hier unterm Nußbaum gab mir eine Frau
in diesem Jahr errötend ihre Hand.
Still weht ein Blatt und treibt ins welke Gras.
Ist das der Schluß?
In diesem Jahr… Vor meine Füße fällt
ein dumpfer Schlag zu Boden und zerplatzt,
und aus der Kapsel rollt die rauhe Frucht.
Das ist der Schluß!
Die Loki Schmidt Stiftung hat im Herbst des vergangenen Jahres die Schwanenblume (Butomus umbellatus) zur Blume des Jahres 2014 ernannt. Damit soll für den Schutz dieser bedrohten Pflanze geworben werden, die in vielen Bundesländern bereits auf der Roten Liste der gefährdeten Arten steht. Die Blume des Jahres repräsentiert immer auch einen bedrohten Lebensraum. Bei der Schwanenblume sind dies Flussauen und Marschgebiete, wo sie am Ufer von Altarmen, Gräben und Teichen vorkommt. Die in Weiß- und Rottönen leuchtenden Blüten der Schwanenblume begleiten uns durch den Sommer. Ihre bis zu anderthalb Meter hohen Blütenstände scheinen über dem Röhricht zu schweben. Die Blume des Jahres 2014: Die Schwanenblume weiterlesen