Rosenwochen bei uns und bei Späth

Rosenwochen bei uns und bei Späth: Seit einigen Jahren haben wir im Garten einen Rosenbogen, an dem nun schon geraume Zeit eine wunderschöne Kletterrose wächst. Jahr für Jahr wird ihre Blütenpracht eindrucksvoller. Sie scheint sich an diesem Standort einfach sehr wohl zu fühlen. Die Pflanze möchte regelmäßig mit Wasser versorgt werden, legt sonst aber keinen allzu großen Wert auf weitere Pflegemaßnahmen.

Rosenwochen bei uns und bei Späth

Ganz im Zeichen der herrlichen Blumen stehen die nächsten Wochen auch in den in den Späth’schen Baumschulen. Hier werden ab dem 13. Juni betörende Rosen, blühender Lavendel und beliebte Stauden präsentiert. Sie verwandeln den Platz vor der historischen Packhalle in ein Meer aus sommerlichen Blüten. Neben vielen wunderbar duftenden Edelrosen sind bei den Rosenwochen auch widerstandsfähige Beet- und Bodendecker-Rosen wie die Rigo-Rosen „Aprikola“ und „Rotilia“, Ramblerrosen, Strauchrosen, Wildrosen, die englischen David- Austin-Rosen, Parfuma-Rosen wie die betörend duftende „Gräfin Diana“ und historische Sorten zu bekommen. Rosenwochen bei uns und bei Späth weiterlesen

Die letzten Rosen

Als hätten sie den Spruch „Das Beste kommt zum Schluss“ wahrhaft verinnerlicht, blühten die letzten Rosen in unserem Garten noch einmal richtig auf. Hinter dem Haus am Schuppen und vor dem Haus am Rosenbogen gaben die Pflanzen vor dem Winter eine wirklich beeindruckende Vorstellung. Schon seit der Antike gelten sie als die Königinnen der Blumen. Die Rosen haben es insgesamt in sich. Sie duften, sie sehen herrlich aus und bilden später nützliche Hagebutten. Die eignen sich für den von mir sehr geschätzten Hagebuttentee, der sich durch seinen hohen Gehalt an Vitamin C auszeichnet. Die Früchte der Rose überzeugen außerdem durch Gerbstoffe und ätherisches Öl. Heilende Wirkung wird ihnen bei Erkältung, Gallenleiden oder Darmerkrankungen nachgesagt.

Die letzten Rosen
Die letzten Rosen Foto: Uta Richter

Pflanzenschau bei Späth: Betörende Rosen und ihre Begleiter

Elegant und prachtvoll geht es ab Mitte Juni in den Späth’schen Baumschulen zu: Betörende Rosen und ihre Begleiter verwandeln den Platz vor der historischen Packhalle in ein Meer aus sommerlichen Blüten. In einer großen Sortenschau sind neben vielen wunderbar duftenden Edelrosen auch widerstandsfähige Beet- und Bodendecker-Rosen, Parkrosen, Strauchrosen, Wildrosen, die englischen David-Austin-Rosen und historische Sorten wie ‚Reine de Violettes‘ oder ‚Empereur du Maroc‘ zu sehen. Pflanzenschau bei Späth: Betörende Rosen und ihre Begleiter weiterlesen

Rosen im Spätsommer

Zweiter Frühling für unsere Rosen: Direkt am Haus steht bei uns seit Jahren ein Rosenstock, der uns nicht nur mit seinen schönen Blüten erfreut, sondern auch mit deren Duft. Und obwohl allerorten im Garten schon zu spüren ist, dass der Herbst langsam Einzug hält, blüht diese Rosen jetzt noch einmal ihr allermeistes.Rosen im Spätsommer