Mit einem bunten Reigen bedanken sich schon im April die Tulpen in unserem Garten dafür, dass wir uns im Herbst ein wenig Mühe mit ihnen gegeben haben. Immerhin haben wir die Zwiebeln in die Erde gesetzt und auch bei der Auswahl des Standortes nicht all zu viel verkehrt gemacht. Jedenfalls gedeihen sie ganz prächtig.
Kategorie: Allgemein
Ostern 2014
Wir wünschen allen ein schönes Osterfest und eine sonnige Zeit im Grünen!
„Der goldene Grubber“ von Kat Menschik
Heute gibt es einen Lesetipp aus Richtersgarten. Dabei geht es um einen fremden Garten, der mir allerdings schon nach wenigen Zeilen aus „Der goldene Grubber. Von großen Momenten und kleinen Niederlagen im Gartenjahr.“ sehr vertraut schien: „Der Garten ist wie ein Familienmitglied. Wir investieren viel Kraft, Arbeit und vor allem Liebe. Wir dürfen erleben, wie der Garten sich entwickelt. Wir machen Fehler. Es gibt Niederlagen. Wir lernen. Wir beginnen neu. Wir kämpfen. Aber nie mehr wollen wir ihn missen. Das können wir schon lange nicht mehr. Der Garten ist ein Freigeist mit starkem Charakter. Und er macht uns glücklich.“ Kat Menschik, eine Illustratorin aus Berlin, hat sich vor zehn Jahren eine eigene Scholle in einem kleinen Dorf im Brandenburgischen gesichert. Als sie dort angekommen war, lernte sie den Grubber kennen, ein wichtiges Arbeitsgerät, wenn man den Garten erobern will. „Der goldene Grubber“ von Kat Menschik weiterlesen
Magnolie ist neu im Garten
Die Magnolie ist neu im Garten ebenso wie der blaue Wein, den wir an die Böschung gepflanzt haben. Wir hatten vor Jahren auch am Gartenzaun schon einen hellen Wein, der allerdings nie Früchte trug. Vielleicht erweist sich der neue Standort als der richtige. Nicht weit entfernt vom Wein hat auch eine knallrote Kletterrose einen Platz gefunden. Sie treibt schon schön aus und macht Hoffnung auf tolle Blüten. Rote Rosen könnten sich vor der weißen Hauswand gut in Szene setzen.
Osterglocken: Narzissen blühen
Es vergehen noch gut zwei Wochen, bis wir das Osterfest feiern können. Doch die Osterglocken (Narzissen) blühen bereits was das Zeug hält. Dass sie ihren Namen den Feiertagen im Frühling verdanken, scheint sie relativ wenig zu interessieren. Aber ehrlich gesagt, uns sind die Amaryllisgewächse jederzeit willkommen! Osterglocken: Narzissen blühen weiterlesen
Tulpenschau in Richtersgarten
Die Tulpenschau in Richtersgarten hat begonnen. Viel früher als in den vergangenen Jahren zeigen die ersten Vertreter der Schönheiten aus der Familie der Liliengewächse ihre Blüten. Das fleißige Vergraben von Tulpenzwiebeln im letzten Herbst hat sich allemal gelohnt!
Frühling in den Späth’schen Baumschulen
Ostereiermalen in sorbischer Tradition – Kräuterberatung – 250 Tulpensorten in voller Pracht und farbenfrohe Frühlingsblüher vom 12. bis 17. April: Die Späth’schen Baumschulen feiern den Start in die Saison mit frühlingshaftem Schwung: Vom 12. bis 17. April laden original gekleidete Spreewälderinnen in sorbischer Tracht die Gäste zum Ostereier malen in sorbischer Tradition ein. Nebenan bittet die Malerin Cordula Kerlikowski zum botanischen Malen und Zeichnen und zeigt in den Späth’schen Baumschulen entstandene Werke. Frühling in den Späth’schen Baumschulen weiterlesen
Mit Mach Wald für alle
Naturschutzprojekt von BIO COMPANY und NaturSchutzFonds Brandenburg: Mit Mach Wald für alle – Monokultur im Hubertusstock wird renaturiert. Das Waldgebiet im Hubertusstock im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin hat über die letzten Jahrzehnte an der Überwachsung durch Monokulturen gelitten. An vielen Stellen stehen Fichten, Douglasien oder Lärchen – ein naturnaher Laubwald mit heimischen Arten fehlt dort. Die Struktur ist eintönig, der Boden kahl – und dies hat Einfluss auf die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren: Nur wenige leben hier. Dies soll sich nun ändern. Die BIO COMPANY und die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg haben sich zu dem Projekt „Mit Mach Wald“ zusammengeschlossen, um die Renaturierung der Forstflächen im Hubertusstock voranzutreiben. Im Rahmen der Stiftungsinitiative „NaturVielfalt Brandenburg“ soll neuer Lebensraum für unzählige gefährdete Tier- und Pflanzenarten entstehen. Start der Kampagne ist der 21. März zum Internationalen Tag des Waldes. Mit Mach Wald für alle weiterlesen
Earth Hour 2014
Earth Hour 2014 – Macht das Licht aus. Diesem Aufruf, der im Jahr 2007 von Sydney ausging, folgen immer mehr Menschen weltweit. Dabei ist die Rede nicht von ewig wehrender Finsternis oder der Rückkehr zur Kerzenbeleuchtung. Vielmehr geht es am 29. März für eine Stunde um unsere Umwelt und das Klima. „Earth Hour“ heißt die Aktion, an der sich im vergangenen Frühjahr 7000 Städte und Gemeinden in über 150 Ländern beteiligten. Earth Hour 2014 weiterlesen
Rückenfreundlich Gärtnern
Wer am kommenden Wochenende etwas in seinem Garten tätig werden will, der sollte wenigstens am Sonnabend dabei etwas mehr auf seinen Rücken Obacht geben, heißt rückenfreundlich Gärtnern. Am 15. März ist der Tag der Rückengesundheit und auch die Arbeiten in den Beeten und auf dem Rasen können das Kreuz ganz schön belasten, wenn dabei beispielsweise das falsche Gerät zum Einsatz kommt. Achten sollte man unter anderem darauf, dass die Stiele der Gartengeräte lang genug sind. Und man kann sich Hilfen schaffen, die das Arbeiten im Garten etwas leichter machen. Rückenfreundlich Gärtnern weiterlesen